Das Bundesministerium für Umwelt & Naturschutz startet mit dem Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz" in die zweite Runde. Bezuschusst werden in der zweiten Runde des Förderprogramms moorbodenschonde Landmaschinen und Geräte. Ab sofort können landwirtschaftliche Betriebe und Naturschutzverbände wieder Anträge an die Rentenbank stellen. Alle Informationen und die genauen Bedingungen sind auf der Webseite des Aktionsprogramms "Natürlicher Klimaschutz" und dem Merkblatt zu entnehmen.
Gefördert werden Maschinen und Geräte für Moorböden, die nur mit einem geringen Druck auf den Boden (<300 g/cm2) wirken, gefördert. Speziell unserer ferngesteuerter Herder CR10 Geräteträger ist mit seinem einzigartigen Pendelfahrwerk und dem geringen Bodendruck von 238 g/cm2 inklusive Berti Schlegelmulcher optimal für die Förderung geeignet. Auch unsere kleinere und kompaktere Funk-Mähraupe Timan RC 1000 verfügt nur über einen geringen Bodendruck (208 g/cm2) und ist dazu auch noch besonders schnell und flexibel einsetzbar.
Außerdem sind auch unsere IBEX-Einachsmotormäher der Firma TerraTec förderbar. Alle Geräte verfügen dank optionaler 4-fach Bereifung über einen geringen Bodendruck und sind zudem bestens für schwieriges Gelände, wie Steilhänge oder fechten Unterböden, entwickelt worden.
Folgende IBEX-Kombinationen sind möglich:
Alle an einer Zuwendung interessierten Unternehmen und Naturschutzvereinigungen müssen zunächst im Portal der Rentenbank online ihr Interesse bekunden. Eine Registrierung im Portal ist jederzeit möglich. Nach der Interessenbekundung werden die interessierten Unternehmen und Naturschutzvereinigungen zur Antragstellung eingeladen. Je nach Antragsteller ist ein Förderzuschuss von bis zu 65 Prozent möglich. Eine Interessensbekundung ist bis einschließlich 15.08.2025 möglich.
Bei Interesse an den oben genannten Geräten kontaktieren sie uns gerne per E-Mail ([email protected]), über das Kontaktformular auf unserer Webseite oder kontaktieren Sie Ihren zuständigen Außendienst.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei Fragen zu Konditionen und Förderfähigkeit kontaktieren Sie bitte die Landwirtschaftliche Rentenbank.